Wir freuen uns ein weiteres Baby Home in unseren Projekten begrüßen zu dürfen. Das Child First Baby Home wurde Ende 2024 offiziell eröffnet.
Kurz zum Hintergrund: Die tansanische NGO names CFI (Child First Initiative) hat es sich zum Ziel gemacht, den Kindern in und um USA River, einem Vorort von Arusha zu helfen, sie zu unterstützen bzw. sie zu fördern.
Als im März 2024 das Cradle of Love Baby Home völlig unerwartet geschlossen wurde, standen viele Nanny’s und andere Angestellte vor dem Nichts. Aber ein Ende ist ja bekanntlich auch ein neuer Anfang. Nuruana, eine ehemalige Nanny im Kinderheim hatte bereits mit anderen Freunden einen gemeinnützigen Verein gegründet. Ihr langfristiges Ziel war es, eben auch den kleinen und oftmals schutzlosen Kindern helfen zu können.
Das Konzept des Child First Baby Homes gleicht dem des Cradles. Kinder zwischen dem neugeborenen Alter und drei Jahren werden im Baby Home so lange untergebracht, bis sie wieder zu ihren Familien zurück können. Es zeigt sich, dass der Bedarf von solchen Institutionen weiterhin noch da ist. Im Baby Home sind seit der Eröffnung im Dezember 2024 bereits sieben Kinder eingezogen. Die Kinder haben unterschiedliche Schicksale und teils so schlimm, dass wir die Geschichten hier nicht teilen würden.
Wir freuen uns sehr, dass Nuruana die Leitung des Kinderheims übernommen hat und sie somit auch für uns die Projektkoordination vor Ort ist. Dies nicht nur für das Baby Home, sondern auch für unser bestehendes Patenschaftsprogramm mit den Kindern aus dem Cradle of Love.
Hier ein kleiner Einblick in das Baby Home:
Für weitere Informationen zu CFI stehen wir natürlich für Fragen zur Verfügung oder ihr schaut mal auf deren Internetseite vorbei: cfi.or.tz
Das Projekt wird derzeit erst von einem Verein aus Österreich und einem aus Deutschland, das sind wir, unterstützt. Ebenfalls gibt es eine Freiwilligen-Organisation aus Deutschland names Ines Volunteering, die Freiwillige für das Kinderheim vermittelt. Für weitere Informationen dazu, kannst du die Internetseite von Ines besuchen oder meldest dich bei uns per E-Mail.