Cradle of Love Baby Home

Ende März 2024 wurde das Cradle of Love Baby Home von einem auf den anderen Tag geschlossen. Dies kam für alle Beteiligten sehr überraschend. Viele Nanny’s verloren ihren Job, die Kinder kamen alle zusammen in ein anderes Kinderheim und wir versuchen seitdem unser Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen. Wir hatten in der Woche vor der Schließung noch Kontakt mit der ehemaligen Direktorin, jedoch konnten wir das Blatt leider nicht mehr wenden, so gerne wir dies getan hätten. Wir hätten uns sehr gewünscht, dass das Cradle of Love weiterhin wie zuvor bestehen bleibt.
Unsere Enttäuschung und vor allem auch die Machtlosigkeit haben uns in den ersten Monaten nach der Schließung die Motivation genommen, denn schließlich war das Cradle of Love das Ursprungsprojekt von Giving Smiles.

Es steckte schon sehr viel Herzblut in diesem Projekt, über die Jahre hatten wir zusammen mit den Mitarbeiter*innen und vor allem unseren Spender*innen viele tolle Projekte umgesetzt. Ein riesen großes Danke dafür!

Genug den Kopf in den Sand gesteckt, denn ein Ende ist auch immer ein neuer Anfang. Daher sind wir nun umso glücklicher einen neuen Partner an unserer Seite zu haben: Child First Initiative (CFI) – eine gemeinnützige tansanische Organisation. Mitbegründerin der Organisation ist Nuruana, eine ehemalige Nanny aus dem Cradle of Love. Wir sind glücklich, dass wir die Zusammenarbeit im August 2024 endlich starten konnten. Zum neuen Projekt geht es hier.

Da das Cradle zu unserer Gründungsgeschichte maßgeblich beigetragen hat, wird diese Seite weiterhin bestehen bleiben und erzählen, was das Cradle für ein großartiges Projekt war.

Das Cradle of Love war ein Kinderheim in Tansania, welches sich vor allem um ausgesetzte Kleinstkinder, Kinder in Not (Unterversorgung oder schlechte Versorgung) oder Säuglinge bei denen die Mutter während oder nach der Geburt verstorben ist, gekümmert hatte. Verstarb eine Mutter bei der Geburt ihres Kindes, sind die Familien oftmals nicht in der Lage für die lebensnotwendige Nahrung für das Neugeborene aufzukommen. Sie haben nicht die finanziellen Mittel um ausreichend für das Wohl des Kindes zu Sorgen. Im Cradle fanden diese Kinder übergangsweise ein neues Zuhause. Die Kinder waren in der Regel im Säuglingsalter, wenn sie ins Cradle kamen und bis zu drei Jahre alt, wenn sie es wieder verlassen hatten.

Die Kinder bekamen im Cradle vor allem Liebe, Geborgenheit, Nahrung, medizinische Versorgung, Aufmerksamkeit und die notwendige Zuneigung, die sie verdienten und benötigten. Wenn die Kinder in der Lage waren eigenständig zu Essen und vor allem nicht mehr auf Babymilch angewiesen waren, kamen sie zurück zu Ihrer Familie oder zu einem Verwandten, der sich dann liebevoll um das Kind kümmern konnte. Ist die Familie des Kindes unbekannt, so zieht das Kind in ein anderes Waisenheim um.

In der Region von Arusha gab es zur Zeit der Gründung des Heims nur zwei weitere Kinderheime für Kleinst- und Kleinkinder. Cradle of Love Baby Home war das erste in der Gegend, welches unvoreingenommen verwaisten und ausgesetzten Kindern offenstand. Kinder mit möglichen Vorerkrankungen wie z.B. HIV-positiv wurden ebenso aufgenommen wie gesunde Kinder. Kinder, die verwaist oder verlassen worden sind, blieben oft im Krankenhaus, weil es keinen Platz für sie gab. Das Cradle sorgte auch oder auch vor allem für diese Kinder.

Unser Ziel in Kooperation mit dem Cradle of Love Baby Home war es, dieses Kinderheim zum einen bei den monatlichen Ausgaben (Lebensmittel, Strom, Gehälter, etc.)  zu unterstützen und gleichzeitig die Kinder zu fördern. Uns ging es in erster Linie um die frühkindliche Bildung, von Geburt bis ins Vorschulalter. Dazu wurden die Nannys in dieser Hinsicht weiter geschult. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Förderung der Kinder, nachdem sie zurück in Ihre Familien kamen. Hierzu sollte das Patenschaftsprogamm aufgebaut werden. Dazu findest du hier weitere Informationen.

+++ UPDATE +++ 

Die laufenden Patenschaften mit dem Cradle bzw. den Kindern, die einmal im Cradle lebten, werden Dank unseres neuen Partners weitergeführt. Nähere Informationen dazu findest du auf der Seite Child First Baby Home. Durch unsere Projektkoordinatorin Nuruana werden wir ebenfalls versuchen Updates zu den Kindern zu bekommen, die mit dem Cradle of Love ins weit entfernte Karatu umziehen mussten.